- Infrastruktur
- Vollbahn
- Schwerlast
- Hochgeschwindigkeit
- Industriebahn
- Einsatzbereich
- Gleis
- Tunnel
- Arbeitsmodus
- Kontinuierlich
09-2X
Die erforderliche Stopfleistung pro Zeiteinheit bestimmt die Wahl der Aggregatgröße. Dabei kann eine hohe Jahresleistung ebenso ausschlaggebend sein wie kurze verfügbare Sperrpausen auf Hochleistungsstrecken. Die Variante 09-2X ist mit dem gleichen Rahmendesign wie die 09-3X ausgestattet und verfügt über die Technologie zur 2-Schwellen-Bearbeitung. Wenn nicht die Höchstgeschwindigkeit beim Stopfen im Vordergrund steht, bietet die 2-Schwellen-Technologie optimale Voraussetzungen. Die 09-2X mit kompaktem 2-Schwellen-Aggregat überzeugt: Über 1.200 Maschinen dieser Klasse sind aktuell im Einsatz. Sie erhalten auf Wunsch eine reine 2-Schwellen-Stopfmaschine oder die Option, auch variabel einzelne Schwellen im 1X-Modus zu stopfen (09-2X/SD).

Fit für die Zukunft der Bahn
Neuerdings nutzen Gleisbaumaschinen die elektrische Energie aus dem Fahrdraht sowie Akkupower für den Arbeitsantrieb. Unsere neuen E³-Antriebstechnologien reduzieren die lokalen Emissionen –Schadstoffe und Lärm – auf der Baustelle gegen Null.
Bei Plasser & Theurer hoben wir die klassische Stopfmaschine auf eine neue Entwicklungsstufe. Beim Unimat 09-4x4/4S E³ nutzen wir die elektrische Energie aus der Oberleitung nicht nur für die elektrische Traktion bei Überstellfahrten. Erstmals ist auch das Stopfaggregat selbst elektrisch angetrieben ohne die entscheidenden Arbeitsparameter zu verändern. Steht kein Strom aus der Oberleitung zur Verfügung, verwenden wir einen dieselelektrischen Generator zur Bereitstellung der elektrischen Leistung.
E³-Gleisbaumaschinen sind bereits heute in der Lage einen Beitrag für die Klimaziele der Bahn zu leisten.
mehr zu Stopftechnologie von Plasser & TheurerEigenschaften
Mit Modular Customizing die Vorteile der Standardisierung nutzen
Maschinen unsere Kategorie „Modular Customizing“ werden auf Basis einer Plattformstrategie gebaut. Das schafft sowohl bei der Wartung und Ersatzteilbewirtschaftung als auch bei Schulungen und Zulassungen Effizienz auf hohem Niveau, verbunden mit einem hohen Maß an Individualität. Am besten lässt sich das bei unseren Stopfmaschinen erkennen, bei denen wir vom Start weg 100 Konfigurationsmöglichkeiten bieten.
Weiterführende Publikationen
- Hilfe beim Stopfen – Entwicklung eines Weichenstopf-Assistenzsystems, EI 6/2017 (pdf/7.5MB)
- Service 4.0 – Neue Ansätze zum Nutzen von Betreibern und Dienstleistern, EI 5/2017 (pdf/5.6MB)
- Für jeden Anwendungsfall das richtige Stopfaggregat, EIK 2017 (pdf/2.5MB)
- SmartALC – eine neue Generation von Gleisgeometrie-Leitcomputern, EI-Spezial 11/2016 (pdf/6.7MB)
- Oberbau-Stopfmaschinen für spezielle Aufgaben, ETR 5/2011 (pdf/2,7MB)