Stopfung

Schneller zu höherer Qualität:
Nivellier-, Hebe-, Richt- und Stopfmaschinen

mehr lesen

Die sichere und komfortable Fahrt in einem Zug ist nur auf Gleisen möglich, die sich in der geometrisch richtigen Lage befinden. Die ersten Maschinen, mit denen dieser Gleiszustand schnell und zuverlässig herzustellen war, wurden von Plasser & Theurer konstruiert. Plasser & Theurer entwickelte das bis heute am weitesten verbreitete, hydraulische, asynchrone Gleichdruck-Stopfprinzip zur Fixierung der Gleise in der korrekten Position.

Mittlerweile stehen tausende Nivellier-, Hebe- Richt- und Stopfmaschinen aus Linz im weltweiten Einsatz. Entsprechend den individuellen Erfordernissen der Betreiber bietet dieses Maschinenprogramm heute eine einzigartige Auswahl. Man unterscheidet hauptsächlich Stopfmaschinen in Regelfahrzeugbauweise für Gleise oder Weichen, die mit Ein-, Zwei-, Drei- oder 4-Schwellen-Stopfaggregaten ausgerüstet werden, weiters selbstverladbare und zweiwegefahrbare Stopfmaschinen und schließlich Kleinstopfmaschinen. Innerhalb dieser Kategorien werden Maschinen als Sonderausführungen gebaut, etwa mit Vollschallisolierung oder für spezielle Aufgaben wie die Stopfung von Y-Schwellen, für die Einzelfehlerbehebung, kleine Gleisradien, enge Profile, Stromschienen oder unterschiedliche Spurweiten und Lichtraumprofile.

Warum stopfen?

toggle Fullscreen

Fährt ein Zug über ein Gleis, wirken enorme Kräfte ein. Das gesamte System, bestehend aus Schiene, Schwellen und Schotter, verformt sich und kehrt als elastisches System wieder in die Ausgangslage zurück.

Auf Dauer bewirkt diese hohe Belastung eine Verschlechterung der Gleislage. Die Folge davon können Fehler sein, das heißt, die ideale Lage des Gleises ist nicht mehr gegeben und es müssen in diesen Bereichen Langsamfahrstellen eingerichtet werden.

Um es nicht so weit kommen zu lassen, müssen Gleise in bestimmten Zeitabständen instand gehalten, also nivelliert, gehoben, gerichtet und gestopft werden. Dadurch wird die ideale Lage des Gleises wieder hergestellt.

Wie wird gestopft?

Bei der Stopfung wird der Schotter unter der Schwelle verdichtet, wodurch ein stabiles Schwellenauflager entsteht.

Plasser & Theurer entwickelte dafür mit der asynchronen Gleichdruck-Stopfung ein maschinelles Verfahren, dessen Ergebnisse in der Fachwelt als wegweisend und unübertroffen gelten. Dabei tauchen die Stopfpickel von oben in das Schotterbett ein und verdichten den Schotter mit einer Schließbewegung unter der Schwelle. Zwei Faktoren sind hier entscheidend. Erstens arbeiten alle Stopfpickel mit dem gleichen Druck und zweitens vibrieren die Stopfpickel mit der idealen Frequenz von exakt 35 Hz. Diese gerichtete, geradlinige Schwingung, kombiniert mit der asynchronen Pickelbewegung, schafft ein homogen verdichtetes Schotterbett.

Qualität der Stopfpickel

Unsere Hochwertige Stopfpickel erlauben höhere Kilometerleistungen und verlängern die Tauschzyklen. In beiden Belangen setzten unsere Original-Stopfpickel den Maßstab. Ausschlaggebend dafür sind die Herstellung als geschmiedeter Monoblockbauteil und die Hartmetallpanzerung für alle Oberflächen, die mit dem Schotter in Berührung kommen.

Die langlebigen Stopfpickel mit ihrer speziell optimierten Form weisen einen sehr geringen Verschleiß auf.

mehr zu Stopftechnologie von Plasser & Theurer

Gleisstopfmaschinen

Universalstopfmaschinen

Multifunktionsmaschinen

Selbstverladbare und zweiwegefahrbare Stopfmaschinen

Digitale Ausstattung