Mehr Sicherheit durch BlockchainBlockchain ist aus dem Einsatz bei Kryptowährungen bekannt. Auch jenseits davon gibt es spannende Anwendungen der sogenannten Distributed-Ledger-Technologien. Smart Technologies
Deep-Learning-Einheiten für den automatischen Weichenstopf-AssistentenMaschinen, die die Schulbank drücken? Was im ersten Augenblick vielleicht nach Science-Fiction klingt, ist bei Plasser & Theurer Realität. Unser Entwicklungsteam arbeitet aktuell an einem lernenden 3D-Scan-basierten Sensorsystem und bringt diesem bei, autonome Entscheidungen zu treffen. Die hierfür verwendete Methode: Deep Learning. Smart Technologies
Funktionstest noch vor der ersten SchweißnahtUm die Steuerung einer Maschine zu testen, muss man heute nicht mehr auf die Fertigstellung warten. Dank dem Verfahren Hardware in the Loop können die ersten Funktionstests schon direkt nach Abschluss der Konstruktion starten. Smart Technologies
Wie denkt eine Bahnbaumaschine?Bei dieser Überschrift stellt sich sofort eine Frage: „Kann eine Bahnbaumaschine überhaupt denken?“ Die Antwort ist klar: Ja, sie kann. Künstliche Intelligenz (KI) setzt Maschinen in die Lage, aus Erfahrungen zu lernen und sich auf neue Informationen bzw. Aufgaben einzustellen. Dies erfordert von der Maschine ein „selbstständiges“ Denkvermögen. Mit der Hilfe von künstlichen neuronalen Netzen lernen die Maschinen von Plasser & Theurer, relevante Informationen zu extrahieren und generalisierte Lösungen zu entwickeln. Smart Technologies
Am Beginn stand die Vision der autonomen StopfmaschineDas Weichenstopf-Assistenzsystem „PlasserSmartTamping – The Assistant“ von Plasser & Theurer hilft dem Bediener, die operativen Systeme der Maschine zu managen, und stellt einen wichtigen Schritt zur Automatisierung von Stopfmaschinen dar. Smart Technologies
Digital Twin – die neue Welt des GleisbausDer digitale Wandel im Zeitalter 4.0 stellt auch die Eisenbahn vor große Herausforderungen – auf der Benutzerseite durch die Änderung der Mobilitätsbedürfnisse, auf der Betreiberseite durch neue Möglichkeiten für die Fahrwegbewirtschaftung. Die digitale Revolution verändert die Ordnung der Dinge und macht ein neues Denken und Arbeiten notwendig. Smart Technologies
Die Forschungs- und Innovationsinitiative Shift2RailWährend weltweit die Ressourcen knapper werden, nimmt die Bedrohung durch den Klimawandel stetig zu. Um den Folgen dieser Herausforderungen langfristig begegnen zu können und die Zukunft Europas zu sichern, ist es unabdingbar nachhaltige Entwicklungsstrategien zu verfolgen und in zukunftsfähige Lösungen zu investieren. Smart Technologies