0dB(A)

Lärmreduktion elektrisch betriebenes Stopfaggregat

0dB(A)

Lärmpegel im Leerlauf elektrisch betriebenes Stopfaggregat

0dB(A)

maximaler Lärmpegel batteriebetriebene Oberleitungsmaschine

Weil das System Bahn durch gestiegenes Passagier- und Güteraufkommen insgesamt mehr genutzt wird, müssen Instandhaltungsarbeiten zunehmend in die Nachtstunden verlegt werden. Dadurch gewinnt das Thema Lärmemissionen der Maschinen an Bedeutung.

elektrisch = effizient = leise

Bei Lärmreduktion punkten die E³-Maschinen von Plasser & Theurer durch ihren Fokus auf elektrische Antriebe und Aggregate. Dadurch wird die Effizienz gesteigert, der Ausstoß von CO₂ reduziert und die Maschinen arbeiten zusätzlich auch deutlich leiser.

Bei Messungen z. B. an einem Unimat 09-4x4/4S E³ ist der elektrische Antriebswagen um 13 dB(A) leiser als der vergleichbare dieselhydraulische. Das elektrisch betriebene Stopfaggregat ist um 20 dB(A) leiser, im Leerlauf werden nur 62 dB(A) gemessen, was der Lautstärke eines Gesprächs im Büro entspricht.

Leiser als die Gehörschutzpflicht

Bereits die erste batteriebetriebene Oberleitungsmaschine HTW 100 E³ war um 20 dB(A) leiser als ihr dieselelektrisch betriebenes Pendant, wobei im Arbeitsmodus nie die 80 dB(A) überschritten wurden, ab denen ein Gehörschutz gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Plasser CatenaryCrafter und MultiCrafter sind durch emissionsfreies Fahren und Arbeiten durch Energiebereitstellung über Oberleitung und Batterie besonders leise.

Galerie

Durch mehr elektrische Antriebe deutlich messbare Lärmreduktion.

Vollelektrisches Stopfen ist deutlich leiser (hier eine Unimat 09-8x4/4S BR-Dynamic E³ Österreich)

Bau und Instandhaltung findet wegen der starken Nutzung des Systems Bahn zunehmend in der Nacht statt

In verbautem Gebiet profitieren auch die Anwohner

Leises und abgasfreies Arbeiten bietet im Tunnel besondere Vorteile

Leisere Stopfaggregate durch Drehzahlregelung bei hydraulischer Ausführung

Kurzmeldungen und Links zu Lärmreduktion im Bahnbau