Erstmals treibt unser Hybrid-Antriebssystem E³ eine große, kontinuierlich arbeitende Weichenstopfmaschine an. Die Firma Krebs Gleisbau AG und Schweizer Bahnen setzen schon auf diese neue Maschine.

Das neue Hybrid-Antriebskonzept E³ treibt die Maschine entweder durch einen Diesel- oder durch einen Elektromotor an, und zwar durch Nutzung der elektrischen Energie aus dem Fahrdraht. Beide Motoren erzeugen den Hydraulikdruck für alle Systeme, vom Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt bis zu den Arbeitsaggregaten. Die beiden ersten, bereits vorgestellten Maschinen mit dem Hybrid-Antriebssystem E³ – ein Dynamic Stopfexpress 09-4X E³ und das BDS 2000 E³ – bewähren sich bereits im regulären Baustellenbetrieb in Österreich. 

Economic – Ecologic – Ergonomic

Neuerdings nutzen Gleisbaumaschinen die elektrische Energie aus dem Fahrdraht sowie Akkupower für den Arbeitsantrieb. Unsere neuen E³-Antriebstechnologien reduzieren die lokalen Emissionen – Schadstoffe und Lärm – auf der Baustelle gegen Null. Seit 2015 stehen ‑Maschinen von Plasser & Theurer für: Economic – Ecologic – Ergonomic.

Mehr über E³


Abbildungen und Beschreibungen können Zusatzeinrichtungen enthalten. Änderungen im Zuge der technischen Weiterentwicklung vorbehalten.

nach oben