Energieübertragung ohne Verluste
Durch die vollelektrische Ausführung von Maschinen, wobei nicht nur die Energieversorgung elektrisch über die Oberleitung erfolgt, sondern auch die Energieübertragung, ergeben sich weitere Vorteile. Bei konventionellen hydraulischen Systemen entstehen bei der Energieübertragung, speziell bei langen Schlauchwegen, hohe Verluste durch Reibungswiderstände und Wärmeentwicklung. Bei der elektrischen Energieübertragung steigern wir somit die Effizienz im Gesamtsystem.
Dort, wo Hydraulik weiterhin zum Einsatz kommt – lineare Bewegungen werden weiterhin hydraulisch ausgeführt – sind durch die aggregatnahe Platzierung von Hydraulikpowerpacks die Schlauchwege deutlich kürzer, wodurch Verluste reduziert werden.
Zum ersten Mal ist auch der Fahrantrieb der Maschine elektrisch angetrieben. Die neuen elektrischen Achsantriebe weisen gegenüber den hydraulischen eine deutlich verbesserte Kraftübertragung auf. So wird weniger Leistung benötigt.
Die Stopfaggregate des Unimat 09-4x4/4S E³ bieten erstmals einen elektrischen Vibrationswellenantrieb. Dieser punktet mit schnellerem Ansprechverhalten, präziserer Regelbarkeit, leiserem Betrieb und geringerem Leistungsbedarf.