- Infrastruktur
- Vollbahn
- Schwerlast
- Hochgeschwindigkeit
- Einsatzbereich
- Tunnel
- Arbeitsmodus
- Spot Maintenance
Mit dem HTW 100 E³ schufen wir erstmals ein Interventionsfahrzeug für die Oberleitung mit Hybrid-Antrieb. Nachdem beim Betrieb dieser Arbeitsfahrzeuge die Oberleitung in der Regel keinen Strom führt, rüsteten wir den HTW 100 E³ mit neuester Akkutechnik aus. Im Arbeitsbetrieb fährt die Maschine energieeffizient, leise und emissionsfrei. Die Akkutechnik ist praxiserprobt und übertrifft sogar die angestrebte Leistung von 2 mal 6 Stunden/pro Schicht. Geladen wird sie beim Bremsen durch Energierückgewinnung, externe Ladung oder einen dieselbetriebenen Generator.
Eigenschaften
Economic – Ecologic – Ergonomic
Neuerdings nutzen Gleisbaumaschinen die elektrische Energie aus dem Fahrdraht sowie Akkupower für den Arbeitsantrieb. Unsere neuen E³-Antriebstechnologien reduzieren die lokalen Emissionen – Schadstoffe und Lärm – auf der Baustelle gegen Null. Seit 2015 stehen E³‑Maschinen von Plasser & Theurer für: Economic – Ecologic – Ergonomic.
Weiterführende Publikationen
- Elektrische Effizienz, Regionalverkehr 1/2018 (pdf/0.5 MB)
- E³ – elektrisierende Technologie für Gleisbaumaschinen, EI 12/2017 (pdf/5.1MB)
- Konzentrierter Oberleitungsbau in Dänemark, EB 9/2017 (pdf/0,2MB)
- Baulärm – aber es geht auch leiser, ETR 5/2017 (pdf/4MB)
- Innovationsschub für die Fahrweginstandhaltung, EI 5/2017 (pdf/3.6MB)