PredictiveTrackView

PredictiveTrackView

Newsticker

+++ Neue Funktionen implementiert +++

PredictiveTrackView verfügt ab sofort über die folgenden zusätzlichen Features:

  • Darstellung von Walzzeichen*
  • Darstellung des Lichtraumprofils an einer beliebigen Position; Lichtraumverletzungen werden farblich hervorgehoben
  • Automatische Abstandsmessung an einer beliebigen Position
    • Gleisabstand
    • Höhe und Versatz des Fahrdrahts
    • Gleis – Bahnsteigkante

*Voraussetzung: Daten stammen von einem zur Erkennung von Walzzeichen am Schienensteg geeigneten Messsystem

+++ Weitere Datenquellen verfügbar +++

Unsere neuen Partnerschaften im Rahmen der DRS Alliance erschließen unseren Kunden den Zugriff auf eine Vielzahl von Messsystemen – stationäre, schienengebundene und auch drohnengestützte –, deren Daten mit PredictiveTrackView dreidimensional visualisiert und weiterverarbeitet werden können.

+++ Demovideo vorgestellt +++

Ende Februar 2022 wurde auf der AusRAIL in Sydney ein Demovideo vorgestellt, das einige Features von PredictiveTrackView erlebbar macht. Per Cardboard und Smartphone begibt sich der User auf eine dreidimensionale virtuelle Gleisbegehung mit visualisierten Georadardaten.

+++ Georadaranalysen bereits verfügbar +++

In Zusammenarbeit mit Ground Control bietet Plasser & Theurer jetzt schon Georadarmessungen und Analysen der Messdaten mit KI-unterstützer Software an. Ohne Streckensperrung erfasst das Georadar alle relevanten geotechnischen Parameter des Schotters und des Untergrunds und ermöglicht eine optimale Instandhaltungsplanung.

Links:

toggle Fullscreen

Pilotprojekte gesucht!

Um PredictiveTrackView so anwenderfreundlich und praxistauglich wie möglich zu machen, suchen wir Kunden aus dem Bereich der Eisenbahninfrastruktur, die gemeinsam mit uns ein Pilotprojekt durchführen möchten. Voraussetzung für ein solches Pilotprojekt ist das Vorhandensein von Lidar-Daten bzw. die Bereitschaft Lidar-Datenerfassungssysteme zu kaufen oder zu mieten. Wir beraten Sie gerne, welches Datenerfassungssystem für Sie passend ist.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter bim@plassertheurer.com.

Einige Features von PredictiveTrackView

  • Visualisierung in 3D
  • Plattformunabhängig (browserbasiert)
  • Trendanalyse aus Zeitreihen
  • Handlungsempfehlungen für Instandhaltungsmaßnahmen
  • Kommentarfunktion, Setzen von Markierungen (POIs)
  • Einfacher Upload von Messdaten
  • Datenexport in gängigen Formaten

Roadmap

Momentan befindet sich PredictiveTrackView noch im Entwicklungsstadium. Ziel ist es, das Angebot laufend zu erweitern und mit Experten-Know-How rund um den Eisenbahnfahrweg anzureichern, bis es zu einem fertigen Produkt wird. Die geplanten Ausbaustufen sind:

Asset recognition and monitoring

  • Show/hide assets
    • Rails (with branding detail view)
    • Sleepers
    • Tie fasteners
    • Catenary wire
    • Switches
    • Crossings
    • Poles, signs, balises
    • Cable ducts
    • Buildings

Measurements

  • Track centreline
  • Clearance
  • Survey points
  • Overhead wire offset
  • Measurement pane (track gauge, height, neighbouring track distance, platform distance)

Ballast monitoring

  • Ballast fouling
  • Clay fouling
  • Temporal degradation
  • Anomaly detection (caused by dud bombs, cables, etc.)
  • Ballast management (shortage)

Environment monitoring (embankment and surrounding terrain)

  • Torrents
  • Boulders
  • Vegetation
  • Tree health analysis
  • Natural hazards

 

toggle Fullscreen

Webbasierte BIM-Software für Gleisinfrastruktur

Derzeit noch im Entwicklungsstadium, arbeiten wir mit PredictiveTrackView an einem umfangreichen Werkzeug für Gleisinfrastrukturbetreiber. Ziel ist es, die Möglichkeiten von Building Information Modeling (BIM) voll auszuschöpfen, um Ihnen die Planung und Durchführung nachhaltiger Instandhaltungsmaßnahmen sowie das Asset-Management insgesamt so effizient und einfach wie möglich zu machen. Der digitale Zwilling im virtuellen Raum befeuert den Schritt von reaktiver zu proaktiver Gleiswartung.

Erlangen Sie volle Übersicht über Ihre Assets

Als End-to-End-Anbieter verfügen wir zusammen mit unseren Partnern nicht nur über die erforderlichen Maschinen und Geräte zur schnellen und millimetergenauen Erfassung der bestehenden Infrastruktur und deren Umgebung, sondern auch über das nötige Know-How zur professionellen Auswertung der Messdaten sowie der zielgerichteten Ableitung von Instandhaltungsmaßnahmen. PredictiveTrackView bietet Ihnen als Kettenglied im End-to-End-Prozess die Möglichkeit, alle digitalen Daten zum Fahrweg und dessen Umgebung an einem zentralen Ort zu bündeln, übersichtlich darzustellen und zu analysieren.

Sparen Sie Zeit und Geld

Mit PredictiveTrackView haben Sie die aktuellsten Daten jederzeit zur Hand. Zeitaufwändige und kostspielige Gleisbegehungen gehören der Vergangenheit an. Identifizieren Sie sicher vom Schreibtisch aus mögliche Gefahren und Problemstellen, Zugangspunkte für Personal, Versorgung und Logistik und vieles mehr bereits im Vorfeld von Baumaßnahmen. Steigern Sie die Effizienz, indem Sie Ihrem gesamten Team die nötigen Informationen überall zugänglich machen. Mit PredictiveTrackView exportieren Sie auch spielend leicht Daten wie Geländemodelle und dergleichen, um sie externen Partnern zur Verfügung zu stellen.

Optimieren Sie die Instandhaltung

Aus ständig aktualisierten Datenreihen leitet PredictiveTrackView Trends ab und ermöglicht eine vorausschauende, datengestützte Instandhaltung. Sie sehen auf einen Blick, wann wo Handlungsbedarf ist, erhalten genauen Aufschluss über den Zustand der Schienen, des Gleisbetts und des Unterbaus, identifizieren Stellen mit Baumfallgefahr aufgrund kranker oder abgestorbener Bäume  und erstellen im Handumdrehen Drainage-Analysen. Die punktgenaue Instandhaltung reduziert Kosten und Aufwand bei gleichzeitiger Verlängerung der Lebensdauer.

Weitere Artikel zum Thema

Alle Artikel anzeigen