Presseaussendung

Technologien für die Kapazitätserhöhung der Eisenbahninfrastruktur

Die 13. Ausgabe der InnoTrans, Weltleitmesse der Verkehrstechnik, ist nahezu ausgebucht. Zu den Ausstellern im Bereich Eisenbahninfrastruktur gehört auch diesmal wieder Plasser & Theurer. Nach dem überzeugenden Auftritt auf der iaf in Münster unter dem Motto „future track technology – NOW“ wird das Unternehmen auch in Berlin Innovationen präsentieren, die klar zeigen, dass man versteht, welche Themen die Zukunft der Branche bestimmen.

Über Plasser & Theurer

Seit beinahe 70 Jahren ist Plasser & Theurer der weltweite Technologieführer für Gleisbaumaschinen. Zahlreiche Entwicklungen in vielen unterschiedlichen Bereichen sichern diese Position auch für die nächste Zukunft ab. Gleichzeitig ist das österreichische Familienunternehmen auch dabei, seine Customer Services massiv auszubauen. Und sich damit auch als erster Ansprechpartner für die lebenslange Betreuung der Gleisbaumaschinen anzubieten.

  • Gegründet im Jahr 1953
  • Ca. 2.000 Mitarbeiter in Österreich
  • Ca. 5.000 Mitarbeiter in Österreich und den internationalen 22 Partnerfirmen
  • Produktprogramm: Maschinen und Systeme für Neubau, Umbau und Instandhaltung von Gleisen und Oberleitungen
  • Lieferung von mehr als 17.000 Großmaschinen in 110 Länder
  • Exportquote 93 %

Mehr Informationen

Die Bahn ist das umweltfreundlichste Verkehrssystem, ein Faktum, das gerade in Zeiten des Klimawandels nicht genug betont werden kann. Insofern sind heute Technologien umso gefragter, die dieses System noch wirtschaftlicher, effizienter und nachhaltiger machen. Als globaler Technologieführer im Bereich Gleisbau und Gleisinstandhaltung trägt das österreichische Familienunternehmen maßgeblich zu diesen Zielen bei. Rund um die Themen Digitalisierung, Ökologisierung und Automatisierung wird man in Berlin wieder mit Innovationen aufwarten, die neue Wege in die Zukunft eröffnen.

Größter Einzelauftrag in der Firmengeschichte

Schon im Vorfeld der InnoTrans konnte Plasser & Theurer einen Erfolg verbuchen, der aufgrund von Innovationen genau dieser Art möglich wurde. Die ÖBB Infrastruktur erteilte dem Unternehmen als Abschluss eines zweistufigen EU-weiten Vergabeverfahrens den Auftrag über 56 emissionsfreie Hochleistungs-Instandhaltungsfahrzeuge (21 Plasser MultiCrafter 15.4 E³, 29 Plasser CatenaryCrafter 15.4 E³ für die Oberleitung sowie sechs Plasser TransportUnit) im Wert von fast 250 Millionen Euro. Für weitere 46 Fahrzeuge wurde eine Kaufoption vereinbart. Überzeugen konnte die E³-Antriebstechnologie, die einen umweltfreundlichen Elektro-Hybrid-Antrieb ermöglicht. Entscheidend war auch, dass die Fahrzeuge fit für künftige Technologien, wie das Zugsicherungssystem ETCS, sind.  

Johannes Max-Theurer, CEO von Plasser & Theurer: „Aufträge wie dieser beweisen, dass wir mit unseren Maschinen nicht nur die wirtschaftliche Fahrweginstandhaltung fördern, sondern mit der innovativen, ökologischen Antriebs- und Arbeitstechnik auch die nachhaltige Erreichung der Klimaziele des Verkehrssystem Bahn unterstützen.“

Mit ModularCustomizing zu kürzeren Lieferzeiten und niedrigeren Kosten

Nicht zu unterschätzen für den Gewinn dieses größten Einzelauftrags in der Firmengeschichte war das Konzept ModularCustomizing, auf dessen Basis die Fahrzeuge konstruiert und gefertigt werden. Die Entwicklung des Konzepts begann vor nunmehr rund zehn Jahren mit dem Bau von 48 Instandhaltungsfahrzeugen für die Deutsche Bahn (DB) und wurde seither konsequent weiterverfolgt. Heute können aus Modulen mit 100 % Detaillierungsgrad und exakt definierten Schnittstellen unterschiedliche Maschinen in kürzerer Zeit und zu niedrigeren Kosten gebaut werden. Dabei werden die Vorteile dieser Bauweise über den gesamten Lebenszyklus der Maschinen wirksam, da sie nicht nur die Wartung, sondern auch Reparaturen und Überholungen, deutlich erleichtern.

Hybride Antriebstechnologie E3 für gesteigerte Ergonomie, Ökonomie und Ökologie

Ein Highlight des aktuellen Produktprogramms von Plasser & Theurer wird im Außenbereich der InnoTrans präsentiert: der Unimat 09-4x4/4S Dynamic E³ mit der revolutionären E3-Hybridtechnologie. Diese Universalstopfmaschine ist die erste Hybridmaschine für die DB Bahnbau Gruppe GmbH (ein Unternehmen der Deutsche Bahn AG), die sich damit für eine Reihe aktueller Herausforderungen in den Bereichen Klimaschutz, Arbeitnehmerschutz, innerstädtischer Arbeitsbetrieb sowie Senkung der Einsatz- und Betriebsmittel rüstet.

Neben dem konventionellen Antrieb verfügt die Maschine über die Möglichkeit des vollelektrischen Betriebs im Fahr- und Arbeitsmodus. Mit dem vollelektrischen Antrieb werden alle rotierenden Bewegungen durchgeführt, lediglich einige lineare Bewegungen bleiben hydraulisch. Die Antriebstechnologie reduziert den Bedarf an Hydrauliköl um 80 %! Überstellfahrten mit CO₂-neutralem Bahnstrom senken den Dieselverbrauch spürbar. Zusätzlich verringert E³ signifikant die Lärmemissionen und steigert somit die Akzeptanz bei den Anrainern.

Speed-up für Ersatz- und Verschleißteile

Enorme Dynamik herrscht in den letzten beiden Jahren im Bereich Customer Services von Plasser & Theurer. Im Fokus ist dabei immer das Streben, die Kunden- und Marktbedürfnisse professionell und nachhaltig zu erfüllen. Als Beispiele sind hier die Themen Life Enhancement, Öko-Retrofit und Used Machines zu nennen.

Im Sommer 2022 startet der Testbetrieb für das European Distribution Center (EDiC) in Linz. Damit beginnt eine neue Ära der Versorgung mit Original-Ersatz- und Verschleißteilen von Plasser & Theurer. Das Ziel ist, alle häufig bestellten Teile ständig auf Lager zu haben und durch kürzere Lieferzeiten die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Die Verbesserung der Supply Chain ist die entscheidende Voraussetzung für eine Verkürzung der Lieferzeiten und optimierte Teilekosten.

Machine, Fleet und Infrastructure bleiben tonangebende Themen

Mit neuen Technologien punktgenaue Antworten auf die aktuellen Marktbedürfnisse zu geben, ist die erklärte Devise von Plasser & Theurer. Darüber hinaus bleibt man seinen Zielen in den Bereichen Machine, Fleet und Infrastructure treu. Bei Maschinen steht mit dem Konzept ModularCustomizing das neue Angebot für eine individuelle Flotte mit hohen Standards bereit. Im Segment Fleet bleibt es die Fokussierung auf Service-Leistungen über den gesamten Lebenszyklus der Maschinen. Und bei Infrastructure beschäftigt man sich weiter mit digitalen Lösungen zur Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur und komplementären Dienstleistungen.

Unter dem Strich hat Plasser & Theurer weiterhin das Ziel, innovative Beiträge für die Stärkung der Bahn als umweltfreundlichstes Verkehrssystems zu liefern. Eines Transportsystems, dessen Kapazitätssteigerung für die Mobilität von morgen zunehmend an Bedeutung gewinnt.