ÖBB-Infrastruktur erneuert in den nächsten Jahren ihre Flotte mit emissionsfreien Hochleistungsinstandhaltungsfahrzeugen
Erste Einsätze auf neuer Koralmbahn bereits Ende 2023
Die ÖBB-Infrastruktur investiert in ihre Flotte für neue emissionsarme Hochleistungsinstandhaltungsfahrzeuge in den nächsten Jahren knapp 248 Millionen Euro. Dabei werden 50 moderne 4-achsige Hochleistungs-Elektroturmwagen und Oberbaubahnwagen mit einem innovativen Elektro-Hybrid Antrieb sowie 6 Steuerwagen, für Bestands- und zukünftigen Neubaustrecken beschafft. Der Zuschlag für die Produktion der Fahrzeuge wurde im Zuge einer europaweiten Ausschreibung der Firma Plasser & Theurer, erteilt. Für weitere 46 Hochleistungs-Instandhaltungsfahrzeuge besteht eine Kaufoption. Plasser & Theurer verfügt über langjähriges Know-how in der Produktion von schienengebundenen Spezialfahrzeugen.
Die wichtigsten Anforderungen bei der Beschaffung waren:
- Klimaschutz durch einen weitgehend emissionsfreien Antrieb
- Fahrzeuge, die fit für künftige Technologien wie ETCS sind
- Eine deutliche Vereinheitlichung der ÖBB-Flotte und dadurch entstehende Kostenersparnisse, Erleichterungen bei der Ausbildung der Triebfahrzeugführer
- Höhere Wirtschaftlichkeit und erweiterte Funktionalität
- Eignung für die Neubaustrecken (Semmering-Basistunnel und Koralmbahn)
Die neuen modernen Fahrzeuge werden künftig für Montageleistungen sowie Inspektions- und Wartungsarbeiten zum Einsatz kommen. Dies gewährleistet auch in Zukunft ein effizientes, sicheres und klimaschonendes Arbeiten an den Anlagen der ÖBB-Infrastruktur.
Mit diesem einzigartigen Beschaffungsprojekt werden ca. 30 Jahre alte Fahrzeuge durch moderne Hochleistungsinstandhaltungsfahrzeuge ersetzt und dadurch ein wichtiger Schritt für die leistungsfähige, zukunftsweisende ökologische und effiziente Bereitstellung unserer Schieneninfrastruktur gesetzt.
Der zuständige Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur DI Franz Bauer.
Wir freuen uns sehr über den Auftrag der ÖBB und sehen diesen als weiteren Meilenstein in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit zum Erfolg des Systems Bahn in Österreich und weltweit.
Wir unterstützen mit unseren Produkten nicht nur die wirtschaftliche Fahrweginstandhaltung, sondern mit der innovativen, ökologischen Antriebs- und Arbeitstechnik die nachhaltige Erreichung der Klimaziele des Verkehrssystem Bahn.
Johannes Max-Theurer, CEO Plasser & Theurer