Zukunftsweisende Arbeitsplatzgestaltung
Weiterführende Links
Gleisgebundene Fließbandverfahren leisten seit Ende der 1960er-Jahre einen wesentlichen Beitrag zur Arbeitssicherheit im Bahnbau. Schwere manuelle Arbeit konnte mechanisiert und automatisiert werden.
Ergonomie-Bedienkonzept AssemblyLiner
Neue Meilensteine für die Ergonomie und die Arbeitssicherheit bei Großmaschinen: Die Entwicklung des neuen Plasser AssemblyLiners 1020 setzt Maßstäbe.
Die komplette Materiallogistik innerhalb des Baugleises abzuwickeln ist ein großer Vorzug der gleisgebundenen Fließbandverfahren. Die Technologie spart Sperrungen der Nachbargleise und erhöht die Nachhaltigkeit von Großbaustellen. Voraussetzung im Aufbaudesign ist eine ausgeklügelte Nutzung des vorhandenen Maschinenquerschnittes, der durch das Lichtraumprofil limitiert ist. Durch diese Rahmenbedingungen verblieb in der Vergangenheit dem Bedienpersonal in einigen Arbeitskabinen nur sehr wenig Raum. Beim neuen AssemblyLiner wurde das Bedienkonzept komplett neu durchdacht.
Steigerung des Bedienkomforts mit Plasser WorkView
Hochauflösende Kameras ermöglichen es heute, die Bedienung vom Ort des Geschehens zu entkoppeln und auf eine Position zu verlagern, wo sich ein ergonomischer Arbeitsplatz mit mehr Raum, ausreichender Höhe und weniger Stressfaktoren einfügt. Zudem steigern optimierte Zugänge die Arbeitssicherheit beim Betreten und Verlassen der Kabine. 14 Kameras liefern gestochen scharfe Bilder der Arbeitsbereiche, die über fünf Monitore in die klimatisierte Kabine am vorderen Maschinenteil übertragen werden. Plasser WorkView bietet hier die Möglichkeit, gleichwertige oder sogar bessere Sichtverhältnisse zu schaffen, als eine Kabine direkt beim Arbeitsaggregat bieten würde.
Arbeitsbereiche optimal im Blick
Das Kamerabild zeigt exakt die relevanten Ausschnitte. Die Monitore werden in Split-Screen-Technik genutzt, sodass mehrere Blickwinkel kombiniert werden. Je nach Arbeitskonfiguration erhält das Bedienpersonal eine unterschiedliche Auswahl der Kameras, abgestimmt auf den Blick zum Lenken des Raupenfahrwerks, die Sicht des Fahrwegs mit automatischer Umschaltung der Fahrtrichtung, der Schwellenaufnehmer und mehrere Ansichten der Aushubkette. Weitere Kamerabilder liefern die Sicht auf Altschwellensammelanlage, Planierschild mit Förderschnecke für Erstellung eines optimalen Schwellenauflagers und Schwellenverlegung.
Arbeitsplätze in schmalen Kabinen, wie beim Altschwellenausbau, waren früher oft nur schwer zugänglich. Sie waren klein, abhängig von den Wetterbedingungen mitunter schlecht belüftbar und wenig attraktiv. Das neue Bedienkonzept mit Plasser WorkView ermöglicht ein ansprechendes Arbeitsumfeld. Hilfreich ist auch die praktische Assistenz durch eine eingeblendete Indikatorlinie, die auf den idealen Aufnahmezeitpunkt bei den Altschwellen hinweist.