0
Schwellen pro Arbeitseingriff stopfen
0 m/h
wirtschaftliche Durcharbeitung besonders bei kurzen Sperrpausen
0 %
schnellere Leistung in der Durcharbeitung
Fast-forward-Tamping – höchste Qualität bei der Streckenbearbeitung: Plasser & Theurer-Stopftechnik mit garantierter Prozesssicherheit. Eine 09-3X das erste Mal live im Einsatz beobachtet, das vergisst man nicht. Und lässt sich einer beim Zuschauen zu lange Zeit, hat er seine Not, die Maschine zu Fuß einzuholen. Absolut überzeugend ist neben dem Arbeitstempo die zurückgelassene Gleislage. Die solide Rahmenkonstruktion schreckt nicht vor hohen Hebewerten zurück. Damit sind neben der Instandhaltung auch Stopfarbeiten nach Gleisneubau oder -umbau ein ideales Arbeitsumfeld. Selbst bei stark voneinander abweichenden Schwellenabständen kann die Mehrfachstopfung zum Einsatz kommen. Bei Hindernissen ist zusätzlich die Reduktion auf den 1-Schwellen-Modus möglich.
Ein technisches Konzept, das bis heute Maßstäbe setzt: Die kontinuierliche Arbeitsweise schafft spektakuläre Leistungserhöhungen. Die 09-X-Serie bietet höhere Arbeitsleistung bei gleichzeitig hervorragender Qualität. Sie können Sperrpausen damit bestmöglich nutzen und erreichen rasch den Return-on-Investment.
Bewährte Stärke: kontinuierlich fahrender Hauptrahmen und zyklisch arbeitender Stopfsatellit
Vorteile der kontinuierlichen Arbeitsweise:
Sämtliche Maschinen von Plasser & Theurer lassen sich umfangreich und vielseitig modifizieren. Das bietet Vorteile: Durch die über 100 Konfigurationsmöglichkeiten können wir Ihre Maschine exakt für Ihre Zwecke und die Bedürfnisse Ihres Marktes individualisieren. Abhängig von der Einsatzstrategie und den Oberbaubedingungen bieten wir vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für die Hochleistungsstopfmaschinen der 09-X-Serie. Und da nur eine arbeitende und zugelassene Maschine ihre volle Leistung erbringen kann, haben wir für Sie neue Standards geschaffen, um die Maschine unverzüglich zur ersten Baustelle zu bekommen.
Maschinen von Plasser & Theurer lassen sich ähnlich einem Baukastenprinzip modular erweitern. Diese Erweiterungen beruhen auf Plattformprogrammen und bieten einen bedeutenden Vorteil: Sie sind in technischer Ausführung und Qualität konform mit der Erstzulassung. Alle eisenbahntechnischen Prüfungen wurden bereits durchgeführt.
Für die Zulassung simulieren und berechnen Fachingenieure die Festigkeit der Maschinenrahmen, der Drehgestelle und das Fahrzeugverhalten.
Wir legen hohen Wert auf Sicherheit. Unter Berücksichtigung aktueller Normen und Standards beschäftigt sich eine eigenständige Abteilung im Fertigungsprozess mit der Qualitätssicherung durch interne Arbeitsanweisungen und Kontrollen. Die eisenbahntechnische Prüfstelle bei Plasser & Theurer ist gemäß EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. PlasserModularCustomizing schafft Mehrwert durch die Steigerung von Qualität und die Verbesserung der Termintreue sowie die schnelle Verfügbarkeit der Arbeitsmaschinen.
Werden Sie mit Ihrer Maschine allen Normen gerecht. Die Zulassung und Arbeitsberechtigung ist auch bei Nebenfahrzeugen ein umfangreicher Prozess. Und Maschinen sind schließlich auch Fahrzeuge, die an der EN 14033 gemessen werden. Auf Anfrage bieten wir die Maschinen auch gemäß der Spezifikation für Interoperabilität TSI LOC&PAS.
Aus einer Idee zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Stopfarbeiten wurde vor 30 Jahren ein technisches Konzept, das bis heute Maßstäbe setzt. Die technische Basis wurde schon früh gelegt: der U-förmig ausgeführte Hauptrahmen der Maschine und die Anordnung der Arbeitsaggregate zwischen den Achsen. Bei diesen zyklisch arbeitenden Maschinen muss allerdings immer die gesamte Maschinenmasse beschleunigt und wieder gebremst werden, um stopfen zu können. Durch die Trennung in einen kontinuierlich fahrenden Hauptrahmen und einen zyklisch eingesetzten Aggregatrahmen müssen weniger als 20 % der Maschinenmasse beschleunigt und verzögert werden.
mehr zu Stopftechnologie von Plasser & Theurer