Die Finanzierungsmöglichkeit über eine Shopping Line basiert auf einem Kredit, der von einer Kommerzbank aus dem Bankennetzwerk von Plasser & Theurer als Kreditgeber an unseren ausländischen Importeur (Kreditnehmer) gewährt wird, um Lieferverträge mit mehreren österreichischen Exporteuren zu finanzieren. Unsere Kunden können auf diese Weise Lieferungen mehrerer österreichischer Hersteller in einem Kredit bündeln und müssen nicht aufwendig Einzelkredite für verschiedene Zukäufe verhandeln und abschließen. Damit erhalten sie Zugang zu langfristigen Finanzierungen zu vorteilhaften Konditionen wie kompetitiven Zinssätzen, ausgedehnten Rückzahlungsperioden sowie Abwicklung von hohen Volumina. 

Im Vergleich zum klassischen Käuferkredit (Buyer’s Credit) ist die Shopping Line eine deutlich flexiblere Form der Finanzierung, da die Ziehungen des Kredits nicht in direktem Zusammenhang mit den Lieferungen aus den Lieferverträgen stehen müssen. Vorteilhaft ist auch, dass ungebundene Finanzierungen nicht den OECD-Konsensus erfüllen müssen und daher bis zu 100 % des Liefervolumens (Minimum EUR 10 Mio.) finanziert werden können. Verpflichtend ist nur ein Mindestmaß an österreichischer Wertschöpfung. 

Der Prozess

In der Phase der Projektanbahnung bekundet eine Bank aus dem Netzwerk von Plasser & Theurer gegenüber dem Kunden zunächst im Rahmen eines Letter of Intent das Interesse, die Finanzierung von zumindest zwei Lieferverträgen mit österreichischen Exporteuren zu übernehmen, und nennt Details hinsichtlich des maximalen Volumens, der Kosten, der Laufzeit, der Sicherheiten und der zu erfüllenden Voraussetzungen.

Beim Abschluss des Kreditvertrages müssen die Lieferverträge mit den Exporteuren noch nicht unterzeichnet sein. Die Definition von potenziellen, zukünftigen Lieferanten ist ausreichend und es können auch Lieferungen mitfinanziert werden, die bis zu 24 Monate zurückliegen. Damit ist der Kreditvertrag nicht an einen Einzelliefervertrag gebunden (untied), was dem Importeur ein besonderes Maß an Flexibilität ermöglicht.

Kosten und Risiko

Die bedeutendste Kostenposition in einem derartigen Kreditvertrag sind die Zinsen, wobei entweder eine variable (EURIBOR-Basis) oder eine fixe Verzinsung vereinbart werden kann. Weiters werden Nebengebühren wie die Marge der kreditgebenden Bank sowie Arrangement und Commitment Fees in Rechnung gestellt. Dazu kommt das von der ECA verrechnete Garantieentgelt (abhängig von der OECD-Länderklassifizierung und der Bonität des Kunden). Die konkreten Konditionen der Finanzierung ergeben sich aus der jeweiligen Struktur des Projekts sowie der Bonität der involvierten Parteien.

Risiken im Zusammenhang sowohl mit den Lieferverträgen als auch mit dem Kreditvertrag werden durch eine Garantie abgesichert, ausgestellt von einer Exportkreditversicherung (Export Credit Agency 
– ECA) im Land des Exporteurs, in Österreich ist dies die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB). Diese Garantie ist eine Grundvoraussetzung für die Realisierung einer derartigen Finanzierung.

Ihr Nutzen als Kunde

  • Attraktive Kreditlinie für Importeure, um betriebsnotwendige Anlagegüter zu finanzieren
  • Flexible Finanzierung von künftigen oder vergangenen Lieferungen von österreichischen Exporteuren
  • Finanzierungslösung auf Basis attraktiver Zinssätze; sowohl variabel auf EURIBOR-Basis als auch Fixzinssätze möglich
  • Sicherstellung der Finanzierung schon vor finaler Spezifizierung der anzukaufenden Anlagen
  • Zahlung von österreichischen Produkten zu einem späteren Zeitpunkt, um die Liquidität des Importeurs zu verbessern
  • 100%ige Finanzierung hoher Liefervolumina möglich
  • Unterstützung und Beratung durch unsere erfahrenen Experten während des gesamten Finanzierungsprozesses

Projektbeispiel

Ein ausländisches Bauunternehmen kauft bei österreichischen Exporteuren wie Plasser & Theurer, Liebherr und anderen Equipment für Bahnbau, Hochbau und Tiefbau. Die Ziehungsphase liegt bei sechs Monaten, die Rückzahlungsphase bei acht Jahren. Abgesichert wird die Kreditlinie über eine Garantie der Oesterreichischen Kontrollbank.

nach oben