EUROPTEN (European Trans Energy GmbH) zählt zu den konstanten Größen im europäischen Fahrleitungsbau. Mit rund 140 qualifizierten Monteuren führt man Projekte in Deutschland, der Schweiz und Österreich aus. Bei vielen Arbeiten werden Bahnbaumaschinen von Plasser & Theurer eingesetzt. Am Standort Purkersdorf werden seit 2013 15 Maschinen gemeinsam mit 10 Güterwagen nach ECM-Standard instand gehalten. Markus Straka, EUROPTEN-Projektleiter im Fahrleitungsbau, schildert dazu seine Erfahrungen:
Warum ist für Ihr Unternehmen die Instandhaltung nach dem ECM-Standard wichtig?
Straka: Die Sicherheitsbehörden geben immer mehr Verantwortung an die ausführenden Unternehmen ab. Daher ist es für uns wichtig, bei etwaigen Vorfällen Rechtssicherheit zu haben.
Warum haben Sie sich für die Instandhaltung Ihrer Maschinen bei Plasser & Theurer entschieden?
Straka: Bei Veröffentlichung der EU-Verordnung 445/2011 stellten wir fest, dass sich der Aufwand nicht lohnen würde, EUROPTEN nach den ECM-Kriterien zu zertifizieren. Für die erforderliche Rechtssicherheit mussten wir deshalb einen Partner finden, der die ECM-Instandhaltung für uns übernehmen konnte. Plasser & Theurer kennen wir schon lange als Hersteller unserer Maschinen und als Instandhaltungs-Dienstleister.
Hat sich die Entscheidung als richtig herausgestellt?
Straka: Absolut. Ich würde sogar sagen, dass sich Plasser & Theurer perfekt für diese Aufgabe eignet. Man hat das Know-how des Herstellers und kennt die Maschinen besser als jeder andere. Die Ersatzteile werden in der eigenen Produktion hergestellt. Deshalb gibt es hinsichtlich rechtzeitiger Versorgung keine Probleme. Auch dann nicht, wenn Bedarf an einem selten benötigten oder älteren Teil besteht. In Purkersdorf hat Plasser & Theurer die Infrastruktur und Mitarbeiter zur Durchführung von Instandhaltungen nach dem ECM-Standard.
Können Sie Unterschiede im Vergleich zur Instandhaltung vor der ECM-Ära erkennen?
Straka: Ja, die Qualität ist eindeutig gestiegen. Der wesentliche Fortschritt ist die deutlich bessere Dokumentation. Die gesamten Abläufe sind für uns als Kunde transparenter geworden. Die Nachvollziehbarkeit ist definitiv verbessert.
Worin sehen Sie Ihre größten Vorteile durch die Auslagerung der Instandhaltung?
Straka: Wir haben uns den Aufwand einer ECM-Zertifizierung erspart. Zudem genießen wir, dass die Instandhaltung für uns erledigt wird. Würden wir diese im eigenen Haus machen, müssten wir uns gesetzlich und technisch ständig am Laufenden halten. Plasser & Theurer übernimmt das für uns und wir konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft.
Danke für das Gespräch!