Entwicklung eines Prototyps zur Oberflächenbearbeitung von Schienen im urbanen Raum |
B. Antony, F. Hansmann |
1+2 |
2021 |
ETR |
Schotterzustandsanalyse mittels Stopfmaschine |
O. Barbir, J. Pistrol, B. Antony, F. Kopf, D. Adam, F. Auer |
|
2020 |
EIK |
Mit Aushubschwert |
A. Uhlenhut |
6 |
2020 |
Regionalverkehr |
Der dynamische Gleisstabilisator (DGS) auf dem Prüfstand |
S. Feurig, W. Stahl, S. Freudenstein, B. Antony, F. Auer |
12 |
2020 |
ETR |
Hybrid-Stopfmaschine hat sich im Einsatz bewährt und liefert beeindruckende Betriebsergebnisse |
W. Krebs, K. Schleider |
12 |
2020 |
ETR |
Vernetzte Gleisbaumaschinen als Werkzeug zur digitalen Fahrweg-Instandhaltung |
F. Auer, K. Wilczek |
10 |
2020 |
ETR |
Produktionsstraße für neue Gleise |
J. Kunze, N. Waldhör |
5 |
2020 |
Der Nahverkehr |
Vom Feld ins Labor – der Dynamische Gleisstabilisator auf dem Prüfstand |
S. Feurig, W. Stahl, S. Freudenstein, B. Antony, F. Auer |
5 |
2020 |
EI |
Sanierung und Frischekur |
A. Uhlenhut |
3 |
2020 |
Regionalverkehr |
Automatisierte Analyse von Gleisunterbau-Bodenradarmessungen |
G. Zauner, D. Groessbacher, M.Bürger, G. Staccone, F. Auer |
3 |
2020 |
EI |
Steiniger Weg |
A. Uhlenhut |
2 |
2020 |
Regionalverkehr |
Umweltfreundlicher Gleisbau |
F. Auer |
6 |
2019 |
Bahn Manager |
Maschinenlärm lässt sich verringern |
B. Antony, F. Auer, G. Jodlbauer, A. Pumberger |
11-12 |
2019 |
ZEVrail |
Der Wert von Nachwuchsgewinnung und Weiterbildung in der Bahnindustrie |
A. Intini, A. Trovato Salinaro |
10 |
2019 |
EI |
Batteriebetrieb von Gleisbaumaschinen und Eisenbahnfahrzeugen |
H. Steinwenker |
9 |
2019 |
EI Sonderheft Gleisbaumaschinen |
Modernes Ersatzteilmanagement von Gleisbaumaschinen |
J. Duschner |
9 |
2019 |
EI Sonderheft Gleisbaumaschinen |
Optimierung des Einsatzmanagements |
B. Maier |
9 |
2019 |
ETR |
Maschinelle Instandhaltung von Schottergleisen in Tunneln |
W. Schachner, H. Wörgötter |
9 |
2019 |
ETR |
Der Beitrag internationaler Schulungsprojekte zur Entwicklung des Eisenbahnwesens |
A. Intini, V. Trovato |
7-8 |
2019 |
ETR |
Deep-Learning-Bildverarbeitung von 3D-Laserscanner-Aufnahmen für ein Weichenstopf-Assistenzsystem |
G. Zauner, M. Bürger, F. Auer, T. Müller |
6-7 |
2019 |
ZEVrail |
BIM im Bestand – Digitalisierung des physischen Eisenbahnfahrwegs |
F. Hinterberger, M. Bade, P. Schneider, F. Auer, M. Kückmann, M. Bürger |
7 |
2019 |
EI |
Die Anwendung der Diskrete-Elemente- Methode im Eisenbahnbau: Inverse Parameterbestimmung |
S. Omerović, T. Philipp, F. Auer |
6 |
2019 |
ETR |
Universalstopfmaschine für Indiens Metros |
H. P. Friedl |
5 |
2019 |
Der Nahverkehr |
Der Dynamische Gleisstabilisator auf Schiene |
F. Auer, B. Antony |
5 |
2019 |
ETR |
Neue Wege zur Individualisierung |
R. Hauke |
5 |
2019 |
EI |
Kamerabasierte Objekterkennung mit tiefen neuronalen Netzwerken zur automatischen Erfassung der Gleisinfrastruktur |
G. Zauner, R. Slabihoud, M. Bürger, F. Auer |
4 |
2019 |
ETR |
Lärmreduktion Stopfen – schalltechnische Vergleichsmessung |
F. Auer, G. Jodlbauer, A. Pumberger |
3 |
2019 |
EI |
Digitaler Schotter |
A. Uhlenhut |
2 |
2019 |
Regionalverkehr |
Gleisgeometriemesssystem der neuen Generation |
F. Auer, M. Bürger, C. Gieber, G. Zauner |
2 |
2019 |
EI |
Interview über Digitalisierung im Gleisbau |
J. Max-Theurer, F. Auer |
12 |
2018 |
ETR |
Lärmreduktion an der Quelle |
N. Waldhör |
5 |
2018 |
Der Nahverkehr |
Wirtschaftliche Generalüberholung von Stopfaggregaten |
A. Waldburger, H. P. Friedl |
9 |
2018 |
EI |
Smart Tamping – Anwendungsmöglichkeiten des Weichenstopf-Assistenzsystems |
F. Auer, D. Buchbauer, M. Bürger, A. Theiss, G. Jodlbauer, G. Zauner |
6 |
2018 |
ZEVrail |
Auf „leichten Schienen“ – Mobilitätsrückgrat der Städte |
F. Hansmann, J. Kehrer |
6 |
2018 |
ETR |
Schotterprofilieren – entscheidender Faktor für das Gleis |
R. Hauke |
5 |
2018 |
EI |
Neue Gleisarbeitsfahrzeuge für DB Netze |
L. Golke, A. Uhlenhut |
5 |
2018 |
Deine Bahn |
Mit Standardmaschinen schneller aufs Gleis – Chancen der Standardisierung beim Zulassungsprozess |
D. Holzer, N. Waldhör |
4 |
2018 |
ETR |
Datenmanagement im Gleisbau |
B. Maier |
2 |
2018 |
EI |
Elektrisch auf Montage |
A. Uhlenhut |
2 |
2018 |
Regionalverkehr |
Elektrische Effizienz |
A. Uhlenhut |
1 |
2018 |
Regionalverkehr |
Internationale Trends im Fahrwegmonitoring |
C. Peinsipp |
|
2018 |
EIK |
E³ – elektrisierende Technologie für Gleisbaumaschinen |
R. Hauke, H. Steinwenker, J. Rebek |
12 |
2017 |
EI |
Konzentrierter Oberleitungsbau in Dänemark |
J. Rebek, R. Fletzer, M. Irsigler, A. Uhlenhut |
9 |
2017 |
EB |
Minimierung von Betriebserschwernissen durch Hightech im Gleisbau |
J. Max-Theurer, F. Hansmann |
8 |
2017 |
EI |
Beschleunigte Weichenreinigung mit der URM 700-2 |
N. Waldhör, H. Wörgötter, M. Zuzic |
7 |
2017 |
EI |
Mechanische Analyse von Fahrdrähten zur fachgerechten Verlegetechnik |
R. Heuer |
5 |
2017 |
EB |
Baulärm – aber es geht auch leiser |
N. Waldhör |
5 |
2017 |
ETR |
Nachhaltigkeit und Ökologie im Eisenbahnbau |
S. Klügel, K. Lieberenz |
5 |
2017 |
ETR |
Hilfe beim Stopfen – Entwicklung eines Weichenstopf-Assistenzsystems |
M. Bürger, G. Zauner, G. Jodlbauer, F. Auer, D. Buchbauer |
6 |
2017 |
EI |
Innovationsschub für die Fahrweginstandhaltung |
R. Wenty |
5 |
2017 |
EI |
Service 4.0 – Neue Ansätze zum Nutzen von Betreibern und Dienstleistern |
P. J. Flatscher |
5 |
2017 |
EI |
Herstellerunabhängige Ausbildung für das System Bahn |
A. Intini
H. P. Friedl |
4 |
2017 |
EI-Spezial |
Für jeden Anwendungsfall das richtige Stopfaggregat |
F. Auer R. Wenty |
|
2017 |
EIK |
Die personellen Ressourcen bestmöglich nutzen |
A. Intini |
|
2017 |
EIK |
SmartALC – eine neue Generation von Gleisgeometrie-Leitcomputern |
F. Auer G. Jodlbauer |
11 |
2016 |
EI-Spezial |
Die intelligente Maschine |
J. Dumser
N. Waldhör |
9 |
2016 |
ETR |
Weiterentwicklung im Ersatzteil-Management |
A. Waldburger
H. P. Friedl |
9 |
2016 |
ETR |
50 Jahre Erfahrung mit Schotteroberbau auf der Tokaido Shinkansen-Strecke |
M. Miwa |
7+8 |
2016 |
ETR |
Großmaschineneinsatz bei Untergründen mit geringer Tragfähigkeit |
F. Hansmann |
8 |
2016 |
EI |
Bettungsreinigungsmaschinen – ein Überblick |
Roman Hauke
Florian Auer |
5 |
2016 |
EI-Spezial |
Ökologische Innovation für die Gleisinstandhaltung |
R. Wenty |
4 |
2016 |
DeiBa |
Kontinuierliche Gleisdurcharbeitungstechnologie im internationalen Vergleich |
R. Wenty |
|
2016 |
EIK |
Technologische Fortschritte beim Schienenschweißen |
M. Öllinger |
12 |
2015 |
ETR |
High-Tech-Stopfaggregate für nachhaltige Gleislageverbesserung |
F. Auer
R. Hauke
R. Wenty |
11 |
2015 |
EI |
Erste Untersuchungen zu Ökobilanzen bei der Unterbausanierung |
S. Klügel
K. Lieberenz |
4 |
2015 |
EI |
Universell einsetzbares Oberleitungs-Instandhaltungs- und Interventionsfahrzeug für Hochleistungsstrecken |
M. Irsigler
J. Rebek |
5 |
2015 |
ETR |
Sind Hochleistungs-Stopfmaschinen reiner Luxus? |
F. Polterauer |
|
2015 |
EIK |
40 Jahre „dynamische Gleisstabilisation“ |
K. Rießberger
R. Wenty |
|
2015 |
EIK |
Die URM 700 ermöglicht erstmals Weichenreinigung im Fließbandverfahren |
H. Wörgötter
M. Zuzic |
12 |
2014 |
ETR |
Multifunktionsmaschinen zur Optimierung der Gleisdurcharbeitung |
R. Hauke |
11 |
2014 |
EI |
Weichenbearbeitung, wirtschaftlich und mit hoher Qualität |
W. Sowitsch |
9 |
2014 |
ZEVrail |
Kompletter Service für Gleisbaumaschinen |
P. J. Flatscher
H: P. Friedl |
9 |
2014 |
EI |
Digitales Aufzeichnungssystem für Gleisbaumaschinen |
G. Jodlbauer
J. Neubert |
8 |
2014 |
EI |
Qualitätskriterien für Fahrdrähte und die Montageprozesse |
M. Irsigler |
4 |
2014 |
ETR |
Fahrdrahtwelligkeit und mechanische Modellierung des Verlegevorganges |
R. Heuer |
3 |
2014 |
ETR |
Effizienzsteigerung durch Innovation bei der Messtechnik - Messdaten, Auswertung und Anwendung |
J. Vekemans
J. Agache
T. Vernaillen |
1+2 |
2014 |
ETR |
Berührungslos arbeitende Gleismessfahrzeuge und Auswertung der Messdaten |
F. Auer |
|
2014 |
EIK |
Herstellung und Eigenschaften von Fahrdrähten – Innovation und Installationsempfehlungen |
F. Pupke |
|
2014 |
EIK |
Einsatz von Simulationsverfahren für die Konstruktion und Zulassung von Oberbaumaschinen |
M. Friedrich |
|
2014 |
EIK |
Oberbauschotter – Kompendium für Österreich |
C. Kuttelwascher |
|
2013 |
EIK |
Entwicklung von Schutzschichten mit Geokunststoffen |
K. Lieberenz
F. Piereder |
|
2013 |
EIK |
Internationaler Trend in Richtung Multifunktions-Messfahrzeuge |
F. Auer |
12 |
2013 |
ETR |
Wirtschaftliche Bewertung der Fahrweginstandhaltung |
A. Rastl |
8 |
2013 |
EI |
Innovationen und Bewährtes auf der iaf 2013 |
R. Becker |
5 |
2013 |
ETR |
Neuentwicklungen für die Fahrweginstandhaltung |
R. Wenty |
5 |
2013 |
EI |
Gleiszustandsmonitoring und Analyse für eine effiziente Wartungsplanung |
L. Zaayman |
4 |
2013 |
EI |
Zur Reduktion der Schlupfwellenbildung |
F. Auer |
3 |
2013 |
EI |
Schnellumbau im 2-Schwellen-Takt |
L. Marx |
12 |
2012 |
ETR |
Moderne Bettungsreinigung auf der West Coast Main Line |
R. Spoors |
11 |
2012 |
ETR |
13 Jahre Erfahrung mit gleisgebundener Untergrundsanierung im Netz der ÖBB |
F. Auer
M. Zuzic
R. Schilder
H. Breymann |
12 |
2007 |
ETR |
Der Schweißroboter APT 1500 R – ein Technologiesprung bei der mobilen Abbrennstumpfschweißung |
Plasser & Theurer |
9 |
2012 |
ZEVrail |
Sechs Jahrzehnte Innovationen auf dem Weg in die Zukunft |
|
9 |
2012 |
ETR |
Wirtschaftliche Gleisinstandhaltung durch Schulungseinrichtungen |
P. J. Flatscher
A. Halbertschlager
A. Intini |
9 |
2012 |
EI |
Zur Unterbausanierung – Problemstellung, Entwicklung und Ausführung |
K. Lieberenz
F. Piereder |
6-7 |
2012 |
ZEVrail |
Optimierter Einsatz von Gleisbaumaschinen mittels hochwertiger Verschleißteile |
P. Flatscher |
6 |
2006 |
EI |
Satellitengestützte Gleisvermessung auch beim Oberbau |
L. Marx |
6 |
2007 |
EI |
Oberbau-Stopfmaschinen für spezielle Aufgaben |
R. Hauke
M. Sautner |
5 |
2011 |
ETR |
Besohlte Schwellen im netzweiten Einsatz |
S. Marschnig
A. Berghold |
5 |
2011 |
ETR |
Fahrleitungsbau mit System |
M. Irsigler |
|
2011 |
EIK |
Messsystementwicklung am Beispiel der US-Messfahrzeuge EC5 und TGC3 / TGC4 |
G. Oberlechner |
|
2011 |
EIK |
Wirtschaftliche Instandhaltung kompletter Gleisbaumaschinen |
P. Flatscher |
11 |
2010 |
EI |
Zur Prognostizierbarkeit des Qualitätsverhaltens von Gleisen |
J. Holzfeind
R. Hummitzsch |
8 |
2010 |
EI |
Maschinentechnologie für Fahrleitungssysteme |
R. Wenty |
3 |
2010 |
EB |
Gleisgebundene Unterbausanierungstechnologien |
K. Riebold
F. Piereder |
|
2010 |
EIK |
Gleisgeometriemessung in New York City |
A. Cabrera |
12 |
2009 |
ETR |
RU 800 S – ein Einsatzvergleich nach drei Jahren |
F. Beilhack |
9 |
2009 |
EI |
Schottertausch mit Planumsverbesserung – gleislos |
D. Konecny |
4 |
2009 |
EI |
Wirtschaftliche Fahrweginstandhaltung für hohe Verfügbarkeit des Fahrweges |
P. Flatscher |
4 |
2009 |
EI |
Abtragung der Lasten im System Oberbau, Unterbau und Untergrund |
K. Lieberenz
D. Wegener |
|
2009 |
EIK |
Fahrdrahtmessanlage FDMA – System Plasser & Theurer |
R. Fletzer |
7 |
2009 |
ETR |
Europäische Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Est – Ziele, Planung, Schotteroberbau, Testserien |
A. Cuccaroni |
4 |
2009 |
ETR |
Ganzheitliche Serviceleistungen – ein Beitrag zur Kostensenkung |
P. Flatscher |
9 |
2008 |
EI |
Präzise Weichen- und Gleisinstandhaltung |
H. Misar |
4 |
2008 |
EI |
Mechanisierter Oberleitungsbau |
M. Irsigler |
|
2008 |
EIK |
Umsetzung des Instandhaltungsplanes bei ÖBB Infrastruktur nach internationalen Normen |
W. Hanreich
M. Wogowitsch
M. Datler |
9 |
2008 |
ETR |
Das Schotterbewirtschaftungssystem „BDS 2000“ |
W. Nemetz |
5 |
2008 |
ETR |
Der Oberbauschotter - Teil 2: Qualitätsverlauf und Eingriffsschwellen |
E. Klotzinger |
3 |
2007 |
ETR |
Der Oberbauschotter - Teil 1: Anforderungen und Beanspruchung |
E. Klotzinger |
1+2 |
2008 |
ETR |
Neuer Standard bei der Instandhaltung von Gleisbaumaschinen |
P. Flatscher |
6 |
2007 |
EI |
Querverschiebewiderstandsmessung mit dem dynamischen Gleisstabilisator |
R. van den Bosch |
6 |
2007 |
EI |
Oberleitungen – Neubau, Umbau und Instandhaltung |
M. Irsigler
J. Kohel |
1-2 |
2006 |
EB |
Neueste Entwicklungen bei der Gleissanierung und -instandsetzung |
R. Wenty |
11 |
2006 |
EI |
Qualität im Gleis – Luxus oder Notwendigkeit? |
P. Veit |
12 |
2006 |
EI |
Systemanalyse von Weichenumbaumaschinen |
T. Siefer
L. Lücking |
6 |
2006 |
EI |
Streckenbewirtschaftung in Relation von Gleislagequalität zu Traktionsenergieverbrauch |
F. Horvát
F. Kiss |
11 |
2006 |
ETR |
Hochleistung, Präzision und Zuverlässigkeit in der Gleisinstandhaltung |
R. Wenty |
6 |
2006 |
ETR |
Wirtschaftliche Reparatur und Überholung von Gleisbaumaschinen |
P. Flatscher |
7 |
2005 |
EI |
Moderne Methoden für Fahrleitungsbau und -erhaltung |
R. Wenty
T. Gruber |
2 |
2005 |
EI |
Qualität, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung |
A. Pita |
3 |
2005 |
IV |
Schotterbettreinigung auf eingleisigen Eisenbahnstrecken |
R. Schilling |
10 |
2005 |
ZEV |
Kriterien für eine wirtschaftliche Bettungsreinigung |
H. Misar |
8 |
2004 |
EI |
Nachhaltiges Wirtschaften durch gleisgebundenes Schotterrecycling |
R. Becker
P. Vierlinger |
6 |
2004 |
EI |
Gezielte Maschinenreparatur und -überholung zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft von Gleisbaumaschinen |
P. Flatscher |
5 |
2004 |
EI |
Schnellumbauzug SUZ 500 für Gleisumbau und Neubau bei den ÖBB |
R. Schilder
W. Schumergruber |
3 |
2004 |
ETR |
Erhöhte Verfügbarkeit von Gleisbaumaschinen durch den Einsatz neuer Verschleiß-Materialien |
P. Flatscher |
5 |
2003 |
EI |
Die Fahrbahnstrategie der DB AG: "Beste Fahrbahn 2015" |
H. Koriath
A. Hamprecht |
5 |
2003 |
ETR |
Erhöhung der Verfügbarkeit von Maschinen für die Fahrweginstandhaltung |
P. Flatscher |
9 |
2002 |
EI |
Gleisbaumaschinen für Großbaustellen |
R. Wenty |
8 |
2002 |
EI |
Zustandsverbesserung von Streckengleisen der PKP durch Einsatz der AHM 800-R PL |
H. Beczkowski |
4 |
2002 |
ETR |
POS/TG - Innovation auf dem Gebiet der Gleisgeometriemessungen |
G. Oberlechner
J. Zywiel |
9 |
2001 |
EI |
Kosteneinsparungen durch intelligentes Schottermanagement |
H. Misar |
8 |
2001 |
EI |
Erstellung einer Gleisdatenbank und eines Instandhaltungssystems unter Verwendung von GPS-, LiDAR- und Video-Technologien |
W. Ebersöhn
C. J. Ruppert |
8 |
2001 |
EI |
Moderne Arbeitsgeräte und Erhaltungsstrategien für Oberleitungsanlagen im Bereich der ÖBB (Teil 2) |
A. Gruber
F. Kurzweil
J. Auer
J. Kohel |
7 |
2001 |
EI |
Moderne Arbeitsgeräte und Erhaltungsstrategien für Oberleitungsanlagen im Bereich der ÖBB |
A. Gruber
F. Kurzweil
J. Auer
J. Kohel |
6 |
2001 |
EI |
Weiterentwicklung der maschinellen Bettungsreinigung |
E. Klotzinger |
10 |
2001 |
ETR |
GPS-unterstützte Standortsynchronisation |
G. Oberlechner
B. Metzger
J. Zywiel |
1-2 |
2001 |
ETR |
Indiens Staatsbahnen - die Lebensadern des Landes |
J.S. Mundrey |
11 |
2001 |
IV |
Vergabe von Gleisbauarbeiten bei den ÖBB |
K. Wimberger |
10 |
2000 |
EI |
Neue gleisgebundene Fahrleitungsumbautechnologie bei den Polnischen Staatsbahnen |
P. Koroblowski |
9 |
2000 |
EI |
Planumsverbesserung mit der Aushubmaschine AHM 800 - R |
R. Schilder
F. Piereder |
9 |
2000 |
ETR |
Maschinen für Fahrleitungsbau und -instandhaltung |
R. Wenty |
1-2 |
2000 |
ETR |
Fahrweginstandhaltung bei Schnellfahrstrecken |
R. Wenty |
1+2 |
2000 |
IV |